Aktuelles Angebot im Familienzentrum:
Lesewurm – Leseförderung für Grundschulkinder
Lesen öffnet Türen zu neuen Welten und ist eine der wichtigsten Grundlagen für schulischen und persönlichen Erfolg. Um Kinder dabei zu unterstützen, ihre Lesekompetenz zu verbessern und die Freude am Lesen zu entdecken, bietet die Regionale Diakonie Oberhessen in Lauterbach das Programm „Lesewurm“ an – eine Leseförderung speziell für Grundschulkinder. Diese findet in zwei Gruppen montags von 14 - 15 Uhr und von 15 – 16 Uhr statt. Während der Ferien pausieren wir.

Was ist der Lesewurm?
Das Angebot richtet sich an alle Kinder von der 2. bis zur 4. Klasse, die Schwierigkeiten beim Lesen haben oder ihre Fähigkeiten weiter ausbauen möchten. In kleinen Gruppen schaffen wir eine lernfördernde und motivierende Atmosphäre. Unsere Ehrenamtlichen und Fachkräfte unterstützen die Kinder dabei, ihr Lesetempo zu steigern, das Textverständnis zu verbessern und neue Freude am Lesen zu finden.
Warum ist Leseförderung wichtig?
Lesen ist eine Schlüsselqualifikation für den späteren Erfolg in Schule und Beruf. Gute Lesefähigkeiten fördern nicht nur das Textverständnis, sondern auch die Konzentration und die Kreativität der Kinder. Mit dem „Lesewurm“ möchten wir Kinder frühzeitig dabei unterstützen, diese Fähigkeiten zu stärken – und gleichzeitig die Freude am Lesen entfachen.
Was bietet das Programm?
Individuelle Förderung: Jedes Kind wird dort abgeholt, wo es steht. Wir arbeiten gezielt an der Verbesserung der Lesekompetenz.
Abwechslungsreiche Inhalte: Geschichten, Rätsel und spannende Themen sorgen dafür, dass das Lesen nicht nur geübt, sondern auch erlebt wird.
Spielerisches Lernen: Mit kreativen Methoden und Lesespielen wecken wir die Neugier der Kinder und machen das Lesen zu einer spannenden Entdeckungsreise.
Lesepaten: Erfahrene Lesepaten stehen den Kindern zur Seite, lesen mit ihnen und fördern gezielt ihre Fortschritte.
Wie kann man sich anmelden?
Interessierte Eltern können sich unter den unten aufgeführten Kontaktdaten telefonisch oder per E-Mail melden. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch stehen nur begrenzte Plätze zur Verfügung. Eine Teilnahme ist erst nach bestätigter Anmeldung möglich.
Das Angebot des Familienzentrums wird durch das Land Hessen gefördert.
Weitere Angebote im Familienzentrum:
Kostenlose Sozialberatung und Hilfe durch den Formular-Dschungel
Montags vom 10 Uhr bis 11.30 Uhr bietet die Regionale Diakonie Oberhessen eine offene Sprechstunde für Sozialberatung und Formularhilfe in ihren Räumen in der Schlitzer Straße 2 in Lauterbach ein. In diesem Zeitraum können Menschen ohne vorherige Terminvereinbarung kommen und neben Beratung zu persönlichen Themen auch Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen erhalten. Die Beratung ist kostenlos. Je nach Kapazität unterstützen die Sozialarbeiterinnen der Regionalen Diakonie Oberhessen sofort. Bei Großer Nachfrage vergeben die Beraterinnen Termine, um sicherzustellen, dass sie ausreichend Zeit für die Fragen der Klient:innen haben.
Termine an anderen Tagen sind auch möglich und sollten im Vorfeld vereinbart werden.
Das ist telefonisch unter 06641/64669-120 oder unter folgende E-Mail Adresse möglich: beratung.vogelsberg[at]regionale-diakonie.de.
Wo Fragen in der Sozialsprechstunde nicht geklärt werden können, leiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Unterstützung-Suchenden an die passende Fach-Stelle weiter.
Familienzentrum
Regionale Diakonie Oberhessen
Schlitzer Str. 2, 36341 Lauterbach